Katharina Gisselmann
- Geschäftsinhaberin Fortbildung mal anders -

Frau Katharina Gisselmann
(Jahrgang 1984) verfügt über langjährige Praxiserfahrung im
Bereich der Geriatrie/Gerontopsychiatrie. Zuletzt arbeitete sie als Leitung der sozialen
Betreuung in einer stationären Senioreneinrichtung.
Neben Organisation und Qualitätssicherung stand die praktische Arbeit am Bewohner
immer im Vordergrund. Schulungen, Fortbildungen und Beratungen für
Angehörige, Mitarbeiter und Ehrenamtliche fielen ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Seit Januar 2016 Inhaberin und Geschäftsführerin des Fortbildungsinstitut "Fortbildung
mal anders in Dortmund."
Neben Schulungen, Seminare und Fortbildungen in den eigenen Geschäftsräumen ist
Frau Gisselmann im Rahmen von Inhouse-Schulungen sowie für andere
Bildungsanbieter bundesweit tätig.
Seminare/Fortbildungen
Publikationen
Referenzen
Alzheimer Gesellschaft Recklinghausen Vest, Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein, Parisat Thüringen, Paritätischer Wohlfahrtsverband Schlesweig-Holstein, Caritas Altenhilfe GmbH, Evangelische Kirchengemeinde Viersen gGmbH, St. Johannes-Hospital Dortmund, Caritasverband Stadt Bottrop e.V., Kurhaus Wohnresidenzen GmbH, SingLiesel GmbH, NeanderDiakonie GmbH, Rudolfstift Gemeinnützige Stiftung Braunschweig , Caritas Akademie Köln Hohenlind, Ev. Johanneswerk e.V., Bildungszentrum Bergische Diakonie Wuppertal, tesa GmbH, EBZ Bochum, Caritasverband Gelsenkirchen e.V,, Diakonie Düsseldorf GmbH, SBK Köln, Caritas Bochum e.V.
Weiterbildungen
Integrative Validation n. N. Richard, Validation n. Naomi Feil, Basale Stimulation Veeh-Harfe, 10-Minuten-Aktivierung n. Ute Schmidt-Hackenberg, Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz, Mit Leichtigkeit und Lachen in der Begegnung von Senioren und Menschen mit Demenz, Ernährung bei Menschen mit Demenz, Sterbebegleitung, Lotse sein in einer zerfallenen Welt. Das Demenz Balance Modell, Sexualität im Pflege- und Betreuungsalltag, Blickrichtungswechsel n. Brigitta Schröder Beschäftigungsangebote für Männer – Fußball, Maloche & Feierabendbier. Gewaltfreie Kommunikation, Dokumentation in der sozialen Betreuung, MELBAZertifizierung, Letzte-Hilfe Kurs
Unsere Philosophie
Wir sind ein junges und motiviertes Fortbildungsinstitut im Herzen Dortmunds. Wir arbeiten mit Herz und Verstand, um Ihnen bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu helfen. Dabei sind wir spezialisiert auf Themen in der Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz. Wir bedienen dabei sowohl Einrichtungen, die ihre Mitarbeiter spezialisieren und sensibilisieren wollen, als auch Privatpersonen, die persönliches Interesse zeigen.
Mit jährlich über 60 Fortbildungen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an neuen Erfahrungen. Für den Verstand sorgen unsere Dozenten mit ihrer langjährigen Erfahrung und teilen ihr Wissen mit Freude und Engagement. Für das Herz sorgen wir. Persönlicher und steter Kundenkontakt ist für uns deshalb unerlässlich und selbstverständlich. Bei uns sind Sie nicht nur eine Zahl im Buchungssystem, sondern Mensch.
Zu Ihrer Info: auf dieser Website wird größtenteils aufgrund der vereinfachten und besseren Lesbarkeit die neutrale Form genutzt, wobei immer sowohl weibliche als auch männliche Personen gemeint sind.
Entstanden aus dem Fortbildungsinstitut Fortbildung.Mal-Alt-Werden.de
Nach Geschäftsübernahme im Jahr 2016 übernahm Frau Gisselmann lang Bewährtes und hauchte ebenfalls frischen Wind mit ein. "Wir möchten, dass Sie nicht stehenbleiben. Das erreichen wir indem wir Ihnen das Handwerkszeug vermitteln. Mit immer gefragten, aber auch neuen und aktuellen Themenbereichen. Mit Ihnen. Wir machen Fortbildung mal anders."