Präsenz-Seminar. Mit mir nicht! Mit Recht! Generationswechsel. Angepasste Angebo
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 22.05.2024 | 09:00 – 16:00 | Präsenz-Seminar. Mit mir nicht! Mit Recht! Generationswechsel. Angepasste Angebote gestalten. |
Mit mir nicht! Mit Recht. Generationswechsel. Angepasste Angebote gestalten.
22.05.2024
Wir stellen uns auf einen Generationswechsel ein!
Im Laufe der vergangenen Jahre erlebten wir einen deutlichen Anstieg von „jüngeren“ Bewohnern und Gästen, welche Einzug in die Pflegeheime nahmen. Gründe und Ursachen dafür berufen sich auf diverse, degenerative Erkrankungen, z.B. Schlaganfallpatienten, chronische Erkrankungen infolge unterschiedlichster Vorerkrankungen oder auch der Anstieg verfrühter demenzieller Veränderungen und einiger mehr.
Damit ergeben sich stetig Herausforderungen bei unserem Pflege- und Betreuungsauftrag. Wir suchen förmlich nach entsprechenden Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten.
Für bestehende Betreuungsangebote haben wir bereits unzählige Möglichkeiten und ein mittlerweile riesiges Spektrum an Verfügbarkeiten.
Bestehende Betreuungsangebote können nicht mehr der zu erwartenden „neuen Generation“ entsprechen!
Diese Generation braucht ein Verständnis für ihren zurückgelegten Lebensweg um die Zeit auf das Lebensende in einem Pflegeheim würdevoll annehmen zu können.
Dieser Lebensweg war ein Anderer!
Prägend und ausschlaggebend für den Verlauf dieser Lebenswege ist:
Die Erziehung und die Sozialisierung durch eine Nachkriegsgeneration.
Das müssen wir verstehen lernen, um auch diese Generation weiterhin wertschätzend und individuell betreuen zu können.
Somit stellt sich die Frage nach neuen Betreuungsangeboten für die Zukunft!
Inhalte und Ziele:
Umfassende Vermittlung generationsangepassten Informationen im Hinblick auf variabler Erziehungsmethoden sowie stattgefundener Sozialisation
Ausblick auf zukünftige Betreuungsangebote in Pflegeeinrichtungen
Erstellung und Umsetzung von Betreuungsangeboten für die neue Generation
Erstellung von personzentrierten Angeboten in Hinblick auf Generation und biografischer Informationen und Erkenntnisse
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 05.09.2023)
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentinnen
Katharina Gisselmann (Änderungen vorbehalten)
Examinierte Ergotherapeutin, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Gedächtnistrainerin des BVGT e.V, Geschäftsinhaberin des Fortbildungsinstituts "Fortbildung-mal-anders", Autorin
Marie-Claire Herbst (Änderungen vorbehalten)
Exam. Ergotherapeutin, Fachergotherapeutin Demenz (DEMERGO)
Preis
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | Präsenz-Seminar. Mit mir nicht! Mit Recht! Generationswechsel. Angepasste Angebo |
Nummer | 12205 |
Datum | 22.05.2024 – 22.05.2024 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Mi |
Preis | EUR 138,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |