Präsenz-Seminar. PTBS-Wenn der Krieg noch nicht vorbei ist...
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 13.03.2024 | 09:00 – 16:00 | Präsenz-Seminar. PTBS-Wenn der Krieg noch nicht vorbei ist... |
PTBS. Wenn der Krieg noch nicht vorbei ist...
13.03.2024
Das Durchschnittsalter der Bewohnenden in deutschen Pflegeeinrichtungen liegt aktuell bei 83 Jahren. Es sind Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend stark durch die Verhältnisse und Ereignisse des zweiten Weltkrieges geprägt wurden.
Viele von ihnen leiden noch heute völlig unentdeckt an PTBS.
Andererseits zeigten erstaunlich viele Menschen dieser Generation eine hohe psychische Resilienz während der Coronapandemie.
Auch findet schon ein Generationenwechsel in der Altenpflege statt, hinterlassen die Folgen des Krieges auch in dieser Spuren?
Inhalte und Ziele:
Wie können wir Bewohnenden mit PTBS begegnen?
Was versteht man unter schwarzer Pädagogik?
Und was bedeutet überhaupt Resilienz?
In dieser Fortbildung schauen wir uns die Generation der Kriegskinder, der Nachkriegskinder und der Kriegsenkel an und klären all diese Fragen.
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 31.08.2023)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Angehörige und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin
Marie-Claire Herbst (Änderungen vorbehalten)
Ergotherapeutin, Fachergotherapeutin Demenz (DEMERGO)
Preis
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit
Seminar | Präsenz-Seminar. PTBS-Wenn der Krieg noch nicht vorbei ist... |
Nummer | 11303 |
Datum | 13.03.2024 – 13.03.2024 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Mi |
Preis | EUR 138,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |