Online-Seminar. Pflege unter dem Regenbogen! LGBTQ
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 11.04.2024 | 09:00 – 16:30 | Online-Seminar. Pflege unter dem Regenbogen! LGBTQ. |
"Pflege unter dem Regenbogen!"
LGBTQ- kultursensible Betreuung
11.04.2024
Anmeldeschluss: 04.04.2024 - 23:55
Gute Pflege zeichnet sich nicht nur durch Wissen und Können aus. Individuelle Pflege wird durch persönliche Haltung und Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen gesichert.
Dieses Seminar soll dazu beitragen, den Diversity-Ansatz in Ihrer Einrichtung zu etablieren und umzusetzen.
Spätestens seit der Berliner Pflegekonferenz 2019 ist das Thema Homosexualität in der Langzeitpflege angekommen. Lernen Sie diese Zielgruppe kennen und tragen Sie zur Umsetzung kultursensibler Betreuung bei.
Ziele und Inhalte:
Erster Teil
Was ist LGBTQ (LSBTTIQ)?
Versteckt und doch vorhanden
Geschichtlicher Rückblick
Besonderheiten zur Gesundheitssituation homosexueller Menschen
Gesundheitsdefizite lesbischer Frauen
Urteil und Vorurteil (HIV bei Männer)
Transgender (Medikation lebenslänglich)
Individuelle Lebensrealitäten in der Biographie berücksichtigen
Rollenbilder verstehen
Zweiter Teil
Wie kann kultursensible Pflege gelingen?
Identitätsentwicklung berücksichtigen
Eigene Formen von Kultur (Musik, Film, Unterhaltung, Kommunikation)
Gesellschaftliche Sichtbarkeit ermöglichen
Soziale Beziehungen sicherstellen/ Familienbeziehungen richtig einordnen Beratung und Anleitung
Kultursensible und individuelle Pflege planen und umsetzen
Diskriminierung erkennen und verhindern
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 31.07.2023)
Online-Fortbildung? Was Sie darüber wissen müssen!
Die Technik
Wir nutzen für unsere Online-Fortbildungen den Anbieter Zoom. Uns ist es wichtig ein "echtes" Fortbildungserlebnis zu schaffen. Daher ist es essenziell, dass die Teilnehmenden alle mit eingeschalteter Kamera teilnehmen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie für die Fortbildung einen Computer oder einen Laptop mit funktionierendem Mikrofon und funktionierender Kamera nutzen können. Bitte testen Sie unbedingt, ob Ihr IT-System mit "Zoom" funktioniert. Nutzen Sie die Möglichkeit die Funktion von Zoom auf Ihrem IT-System zu testen: https://zoom.us/test .
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Teilnahme an unseren Online-Fortbildungen mit Zoom, erhalten Sie hier!
Der Ablauf
Unsere Online-Fortbildungen werden immer durch unterschiedliche Elemente gestaltet. Wir verwenden zum Beispiel Präsentationen, Gruppenarbeit in Breakout-Rooms, kleine Videos, Aufgabenstellungen abseits des Computers und sinnliches Erleben durch zuvor verschickte Materialien. Wir versenden ca. 1 Woche vor dem Seminar eine E-Mail mit den Zoom-Zugangsdaten an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Seminar, falls Sie die Zugangsdaten nicht erhalten haben.
Die Gruppe
Wir haben uns sehr bewusst dazu entschlossen die Gruppengröße unserer Online-Fortbildungen klein zu halten. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf maximal 14, wollen wir uns der Herausforderung stellen auch online ein schönes Gruppenerlebnis zu schaffen.
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin
Michaela Werth (Änderungen vorbehalten)
Bachelor of Arts (B.A. Pflege), Pflegedozentin, Auditorin, Pflegeberaterin
Preis
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Online-Kurs | Online-Seminar. Pflege unter dem Regenbogen! LGBTQ |
Nummer | 01104 |
Datum | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Ort | |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Do |
Preis | EUR 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |