Sprachkurs Dementisch. Sprachliche Anpassungshilfe in der Kommunikation mit MmD.
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 22.08.2023 | 09:00 – 16:30 | Sprachkurs Dementisch. Sprachliche Anpassungshilfe in der Kommunikation mit MmD |
Sprachkurs "Dementisch"
Sprachliche Anpassungshilfen für gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
22.08.2023
Kennen Sie „Dementisch“? Verstehen Sie es?
„Dementisch“ lernen meint, sich in Kommunikation und Kontakt zu Menschen mit Demenz zu begeben, sie anzusprechen, mit ihnen ein lebendiges Miteinander zu entwickeln, ihr Erleben zu würdigen und ihnen respektvoll zu begegnen. Denn Demenz ist letztlich vorrangig eine Kommunikationsbehinderung. Die verbale Kommunikation der Betroffenen ist verzerrt durch die Schwierigkeit, gesprochene Wörter zum einen korrekt zu identifizieren und Begriffe wiederzugeben. Zum anderen verursachen Fragen oder Instruktionen Verständnisprobleme. Wo die Sprache verschwindet, ist der Dialog in Gefahr und damit die Beziehung .Pflegende sind nicht Sprachgesunde, sondern vielmehr ebenso Kommunikationsbeeinträchtigte, da die Regeln des Gesprächs zunehmend außer Kraft geraten. Vereinfachung heißt das Zauberwort. Durch strukturelle und inhaltliche Vereinfachung können Affekte aufgefangen und Frustrationserlebnisse vermieden werden.
Anhand alltäglicher Beispiele werden Strategien zur Erleichterung der Kommunikation erarbeitet, die vorhandene, kommunikative Stärken der Menschen mit Demenz fokussieren, um Wohlbefinden zu schaffen. Zum anderen sollen diese Strategien helfen, die Schwächen zu umgehen, zur Vermeidung von Misserfolgen, Frustration und Rückzug. Das Trainingsprogramm ist durch die strukturierte, praxisnahe Vorgehensweise mit hilfreichen methodischen Elementen bestens geeignet, um eine entsprechende Schulung in der eigenen Einrichtung durchführen zu können!
Inhalte und Ziele:
Erarbeitung von Kommunikationsstrategien im Hinblick auf:
Erleichterung und Wohlbefinden schaffen
Mit Schwächen, Misserfolgen, Frustration und Rückzug umgehen
Kommunikative Schlüsselkompetenzen erlernen
Methodik
Fallbeispiele
Erfahrungsaustausch und Reflexion
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute,29.06.2022)
Zielgruppe
Menschen, die in der Pflege und sozialen Betreuung und Pflege von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, Pflege(fach)kräfte zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin:
Claudia Drastik-Schäfer (Änderungen vorbehalten)
Sonderpädagogin, Personzentrierte Beraterin (GwG), Gerontotherapeutin
Preis
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Seminar | Sprachkurs Dementisch. Sprachliche Anpassungshilfe in der Kommunikation mit MmD. |
Nummer | 12208 |
Datum | 22.08.2023 – 22.08.2023 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Di |
Preis | € 138,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |