Aromatherapie. Wickel und Auflagen.
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 18.09.2023 | 09:00 – 16:30 | Aromatherapie. Wickel und Auflagen |
"Wickel und Auflagen!"
Einfach wohlfühlen
18.09.2023
Wickel und Auflagen gehören zu den komplementären Pflegemethoden. Sie wirken durch die physikalische Anwendung von Wärme oder Kälte und den Zusatz verschiedenster Heilpflanzenauszüge und ätherischer Öle.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zuwendung, die dem Bewohner/ Patienten beim Anlegen und Durchführen des Wickelns zuteilwird. Der Mensch fühlt sich geborgen und umhüllt. Die Anwendungen führen zu Wohlbefinden, dies wiederum vermindert Angst und Unruhegefühle und wirkt sich positiv auf den gesamten menschlichen Organismus aus.
Gerade in der Begleitung alter und kranker Menschen sind die Wickel und Auflageneine wichtige Ergänzung des Pflegealltags. Oftmals sind die Anwendungen noch aus früheren Zeiten bekannt und wecken vertraute Erinnerungen.
Inhalte und Ziele:
Basiswissen Wickel und Auflagen
Theorie und Praxis einiger wichtiger Wickel und Auflagen wie zum Beispiel die Ruck-Zuck-Kompresse, der Leberwickel, die Blasenauflage
Anwendungen ätherischer Öle im Einsatz mit Wickel und Auflagen
Erfahrungsaustausch, Reflexion und Fallbeispiele
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 25.05.2022)
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin
Claudia Halverscheid (Änderungen vorbehalten)
Pharmazeutisch technische Assistentin, geprüfte Aromaexpertin, Hozpizbegleiterin, Gesundheitspraktikerin BfG
Preis:
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | Aromatherapie. Wickel und Auflagen. |
Nummer | 11809 |
Datum | 18.09.2023 – 18.09.2023 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Mo |
Preis | € 138,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |