2-tägig Was am Ende wichtig ist. Sterbebegleitung.
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 14.09.2023 | 09:00 – 16:30 | 2-tägig Was am Ende wichtig ist. Sterbebegleitung. |
2 | 15.09.2023 | 09:00 – 16:30 | 2-tägig Was am Ende wichtig ist. Sterbebegleitung. |
Was am Ende Wichtig ist. Sterbebegleitung.
14. und 15.09.2023
Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung, denn das Leben will gelebt und gestaltet sein bis zum Tod, egal wie alt der Patient/Bewohner ist.
Die Begleitung von schwerstkranken/ sterbenden Menschen erfordert Empathie und eine Haltung die die Lebensgestaltung jedes Menschen und das Sterben als natürlichen Prozess akzeptiert. Palliative Begleitung und Versorgung wird immer multiprofessionell geleistet, darum ist es wichtig, das Netzwerk und die Ressourcen vor Ort zu kennen.
Belastende Symptome und Beschwerden betreffen nicht nur den Patienten, auch für die Zu - und Angehörigen ist der nahende Tod eines geliebten Menschen eine Ausnahmesituation. Ältere Menschen haben oft mehrere chronische Erkankungen (mulitimorbid).
Der Allgemeinzustand ist oft wechselhaft. Bei kognitiven Einschränkungen durch z. B. Demenzielle Erkrankungen, Hirnorganische Störungen ergeben sich besondere Herausforderungen. Was kann ich tun, wenn es eigentlich nichts mehr zu tun gibt? Welche praktischen Möglichkeiten gibt es und wie kann ich diese umsetzen?
Inhalte und Ziele
Was ist Palliative Care und Sterbebegleitung?
Empathie und Haltung
Netzwerk in der Palliativen Arbeit
Typische Symptome in der letzten Lebensphase und Angehörige
Palliative Geriatrie & Demenz
Was kann ich am Sterbebett tun?
Reflexion und Fallbeispiele
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 25.05.2022)
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
16
Dozentin
Stefanie Suhr-Meyer (Änderungen vorbehalten)
Exam. Krankenschwester, Fachkraft Palliativ Care,zertifizierte Entspannungstrainerin, Trauerbegleiterin, freie Trauerrednerin
Preis
268€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | 2-tägig Was am Ende wichtig ist. Sterbebegleitung. |
Nummer | 11409 |
Datum | 14.09.2023 – 15.09.2023 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Module |
Wochentag | Do, Fr |
Preis | € 268,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |