Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung.
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 11.01.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
2 | 25.01.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
3 | 08.02.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
4 | 22.02.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
5 | 07.03.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
6 | 21.03.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
7 | 11.04.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
8 | 25.04.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
9 | 16.05.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
10 | 23.05.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
11 | 13.06.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
12 | 27.06.2024 | 09:00 – 14:00 | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
Qualifizierte Leitungskraft der sozialen Betreuung
*führen *koordinieren *planen
Stelleninhaber*innen im mittleren Management der Altenhilfe sind darauf angewiesen Zusammenhänge zu erkennen, Akteure und ihre Rolle einschätzen zu können und Informationen selbstständig zu beschaffen. Die Qualifizierung führt an diese Kompetenzen heran und die Teilnehmer*innen tragen durch vorbereitete Präsentationen, Hausarbeiten und Fragestellungen aktiv zur Gestaltung des Lernpozesses bei.
Zielgruppe:
Die Qualifizierung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Altenhilfe, die die soziale Betreuung leiten oder in Zukunft eine Position als Leitung der sozialen Betreuung anstreben. Ergotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, exam. Pflegefachkräfte, Erzieher*innen, ähnliche Berufsgruppen sowie zusätzliche Betreuungskräfte nach §53b (alt §87b/alt §53c) SGB XI mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung in der sozialen Betreuung.
Hinweis: Diese Weiterbildung ist eine ergänzende Maßnahme zu Ihrer bereits erworbenen Qualifikation. Zusätzliche Betreuungskräfte erhalten dadurch keinen "Fachkraft-Status".
Aufbau:
Die gesamte Qualifizierung umfasst 180 Unterrichtseinheiten, die auf Onlinepräsenzseminare und Selbstlernphasen aufgeteilt sind. Insgesamt ist ein Zeitbudget von 30 Unterrichtseinheiten im Monat von den Teilnehmern einzuplanen. Die Onlinepräsenzseminare leben von einem aktiven Austausch, daher sind ein funktionierendes Mikrofon sowie eine Kamera Grundvoraussetzung.
Themen:
Modul 1: Gesetzliche Grundlagen/ Pflegegrade/ MD/ Heimaufsicht
Modul 2: Dokumentation/ Jahres- und Wochenpläne, Fortbildungsplanung, Dienstplangestaltung/ Expertenstandards
Modul 3: Konzepte in der Sozialen Betreuung
Modul 4: Öffentlichkeitsarbeit/ Ehrenamt
Modul 5: Kommunikations- und Kompetenztraining/ Schnittstellenarbeit
Modul 6: Beratung/ Mitarbeiterführung
Änderungen in der Modulplanung sind möglich
Termine der Onlinepräsenzseminare:
11. und 25. Januar, 08. und 22. Februar, 07. und 21. März, 11. und 25. April, 16. und 23. Mai, 13. und 27. Juni 2024.
Fehlzeiten: Maximal 20%
Häufige Fragen - FAQs
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen als PDF-Datei
Online-Qualifizierung? Was Sie darüber wissen müssen!
Die Technik
Wir nutzen für unsere Online-Fortbildungen den Anbieter Zoom. Uns ist es wichtig ein "echtes" Fortbildungserlebnis zu schaffen. Daher ist es essenziell, dass die Teilnehmenden alle mit eingeschalteter Kamera teilnehmen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie für die Fortbildung einen Computer oder einen Laptop mit funktionierendem Mikrofon und funktionierender Kamera nutzen können. Bitte testen Sie unbedingt, ob Ihr IT-System mit "Zoom" funktioniert. Nutzen Sie die Möglichkeit die Funktion von Zoom auf Ihrem IT-System zu testen: https://zoom.us/test .
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Teilnahme an unseren Online-Fortbildungen mit Zoom, erhalten Sie hier!
Der Ablauf
Unsere Online-Fortbildungen werden immer durch unterschiedliche Elemente gestaltet. Wir verwenden zum Beispiel Präsentationen, Gruppenarbeit in Breakout-Rooms, kleine Videos, Aufgabenstellungen abseits des Computers und sinnliches Erleben durch zuvor verschickte Materialien.
Die Gruppe
Wir haben uns sehr bewusst dazu entschlossen die Gruppengröße unserer Online-Fortbildungen klein zu halten. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf maximal 14, wollen wir uns der Herausforderung stellen auch online ein schönes Gruppenerlebnis zu schaffen.
Uhrzeiten:
09:00-14:00
Preis:
1700 € zzgl. 535 € Aufnahmegebühr
inkl. Abschlusszertifikat inkl. Arbeitsmaterialien
Gesamt 2235€ *Umsatzsteuerbefreiung gemäß §4 Nr. 21 a bb)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Lehrgang | Online-Qualifizierung. Leitung soziale Betreuung. |
Nummer | Q_SB1_24 |
Datum | 11.01.2024 – 27.06.2024 |
Ort | |
Dauer | 12 Tag(e) - 12 Module |
Wochentag | Do |
Preis | € 2235,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |