Milieugestaltung in der Altenpflege.
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 19.11.2022 | 09:00 – 16:30 | Milieugestaltung in der Altenpflege. |
Milieugestaltung in der Altenpflege
19.11.2022
Gerade im Alter sind viele Menschen nicht mehr in der Lage sich ihrer Umwelt anzupassen.
Im Bereich der Milieugestaltung geht es darum, dass alt gewordene Menschen und Bewohner von stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen werden, ihre Umwelt so zu gestalten dass sie sich weder unter noch überfordert fühlen und sich keinesfalls bedroht fühlen.
Die Milieugestaltung findet zunehmend bei demenziell erkrankten Menschen ihre Anwendung. Sie zielt darauf ab, die räumliche Umgebung, das soziale Umfeld und die Tagesstrukturierung den Bewohnerinnen so anzupassen, dass sie sich wohl und geborgen fühlen können. Die Umgebung soll so gestaltet werden, dass der Mensch Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung erlebt.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der Milieugestaltung kennen, lernen Möglichkeiten des Einsatzes und die praktische Umsetzung des Konzeptes in den pflegerischen Alltag.
Inhalte und Ziele:
Grundlagen der Milieutherapie und Gestaltung
Ziele und Elemente der Milieugestaltung
Gestaltung der räumlichen Umgebung
Gestaltung des sozialen Umfeldes
Tagesstrukturierung
Anregung der Sinne
Umsetzung im Pflegealltag
Dokumentation der Leistung
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 17.01.2022)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozent:
Mathias Lange
Examinierter Ergotherapeut und Sozialfachwirt
Preis:
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | Milieugestaltung in der Altenpflege. |
Nummer | 11911 |
Datum | 19.11.2022 – 19.11.2022 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Sa |
Preis | € 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Garantierte Durchführung |